Eine Nachhaltigkeitsredaktion ohne Grenzen für das Saarland

Weltveränderer e.V. lädt am 18. Juni ab 18 Uhr in Kooperation mit dem Repair Café Sarreguemines zum ersten Online-Treffen zur Gründung einer Deutsch-Französischen “Nachhaltigkeitsredaktion ohne Grenzen” ein.



Diese soll einen grenzübergreifenden Austausch und Informationen zu global nachhaltigen Themen und Veranstaltungen zwischen Lothringen und dem Saarland bieten. Eröffnet wird die Sitzung durch eine Grußbotschaft des Bevollmächtigten für Europaangelegenheiten, Roland Theis. Erste Schritte sind der Aufbau eines ehrenamtlichen Redaktionsteams. Die dabei entstehenden Texte in deutscher und französischer Sprache werden in das im Aufbau befindliche neu Nachhaltigkeitsportal “Saarland (global) nachhaltig!” integriert. Dieses wird ab Anfang Juli 2021 im Web und als App verfügbar sein.

Wer Interesse hat, Texte zu schreiben und in einem interessanten Team eine Redaktion aufzubauen oder einfach nur engagierte Menschen auf der anderen Seite der Grenze kennenzulernen, ist herzlich eingeladen. Zur Teilnahme sind Kenntnisse in der anderen jeweiligen anderen Sprache hilfreich, aber nicht Voraussetzung.

Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung erfolgt über diesen Link: www.engagierdichhier.de

Für weitere Rückfragen steht das Team von Weltveränderer e.V. zur Verfügung unter nachhaltigkeit@weltveraenderer.eu


Die Nachhaltigkeitsredaktion ohne Grenzen wird gefördert durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds:

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.

Dein FÖJ bei Weltveränderer e.V.

Wir sind ab dem 01.08.2021 offizielle FÖJ-Stelle (Freiwilliges Ökologisches Jahr) bei FÖJ Saarland. Bewerben kannst Du Dich ab jetzt bis zum 31.Mai mit einer Mail an Bewerbung@weltveraenderer.eu.

Wir freuen uns Dich kennenzulernen, auch gerne bei fairem Kaffee oder Tee im oder vor dem Büro auf unserer Bank in der Sonne.

(digital) abgehängt: Im Gespräch mit Harald Kreutzer von Weltveränderer e.V.

Die Coronapandemie hat die Digitalisierung des Lebens, Lernens und Arbeitens sprunghaft beschleunigt. Was für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, ist für Viele unerreichbar: ihnen fehlen die finanziellen Mittel für Internet und/oder Hardware. Gleichzeitig wurden 2019 allein in Deutschland über 32 Millionen Computer unbenutzt zu Hause gehortet. Der Verein Weltveränderer e.V. möchte diesen Geräten ein zweites Leben und Menschen digitale Teilhabe ermöglichen. Das alles unter der Frageperspektive wie wir global nachhaltig leben und teilen können. Harald Kreutzer wird von diesem Projekt berichten und mit den Teilnehmer*innen alternative Konsum- und Lebensweisen reflektieren.

Das Gespräch erfolgt über das Videokonferenz-System Zoom.
Hier die Zugangsdaten:
https://zoom.us/j/93331702349
Meeting-ID: 933 3170 2349

Bald auf dem Handy: Saarland (global) nachhaltig!

Ach, Corona hat auch bei uns ziemlichen Einfluss auf die zeitlichen Abläufe genommen, was einige Projekte doch etwas verzögert hat, aber nun ist es amtlich: Die Idee und vor allem auch die Technik hinter „Nachhaltig in Graz“ kommt demnächst ins Saarland und wird „Saarland nachhaltig!“. Vielen Dank dafür nach Graz für eure Hilfe und das immer offene Ohr, aber auch an das saarländische Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz, welche in der Startphase unterstützen!!

Saarland nachhaltig

Wer unsere Aktivitäten bei Facebook verfolgt, ist bestimmte schon auf die Gruppe Saarland nachhaltig! gestoßen. Ein Ort, auf welchem man Veranstaltungen rund um global gedachte Nachhaltigkeit ankündigen, aber auch interessante Infos einstellen kann, welche dann gerne auch mal lebhaft diskutiert werden.

Basierend auf dem, was unsere Freund*innen in Graz so toll vorgedacht und entwickelt haben, möchten wir die Erfahrungen der Gruppe unter Facebook mitnehmen und in den kommenden Wochen auch im Saarland eine Nachhhaltigkeits-Plattform an den Start bringen. Als App auf dem Handy und als Webseite und unabhängig von Facebook. Künftig könnt ihr über beide Portale Informationen erhalten zu interessanten Initiativen und Personen aus der Region, mit welchen ihr euch zu (globaler) Nachhaltigkeit engagieren könnt. Saarland nachhaltig! möchte aber auch ein Ort sein, über welchen ihr eure Nachhaltigkeitsveranstaltungen ankündigen könnt oder umgekehrt auf interessante Angebote stoßen könnte. Sei es online oder in Präsenz.

In der Startphase werden wir uns, ihr werdet vielleicht lachen, viel mit dem Thema Sauberkeit und Ressourcenschutz beschäftigen und wollen euch zum Beispiel darauf aufmerksam, was eine achtlos weggeworfene Zigarette mit Gewässer- oder auch Meeresschutz zu tun hat. So viel sei schon mal gesagt: Es wird dabei bunt zu gehen! Falls ihr mitmachen möchtet, dann schickt uns eine Nachricht an info@weltveraenderer.eu !

Was sind die nächsten Schritte bei uns? Wir werden noch mal eine vertiefte Recherche machen, wer hier im Saarland aktiv ist rund um global gedachte Nachhaltigkeit. Das kann das Repair Café sein um die Ecke, die Clean-Up Initiative, der Umweltverband, die Kindergebrauchtkleiderbörse, der Tausch- und Verschenkmarkt oder auch die Computerhilfe, welche dabei unterstützt, dass man auch ältere Geräte noch länger nutzen kann. Parallel bereiten wir die Technik vor und tauschen uns darüber aus, welche Anforderungen die Plattformen noch erfüllen sollten. Vielleicht bekommen wir ja noch die Vermittlung zwischen saarländischen Nachhaltigkeitsbotschafter*innen und euch Interessierten gut integriert? Es bleibt spannend! Wenn ihr bei der ganzen Sache mitmischen möchtet, dann meldet euch unter der E-Mail, welche sich weiter oben im Text befindet.

Eure Weltveränder*innen

Neues vom Haus der Nachhaltigkeit

Heute melden wir uns wieder in Sachen „Haus der Nachhaltigkeit“. Viele von euch haben ihr Interesse geäußert, bei diesem tollen Projekt mitwirken zu wollen. Die letzten Monate haben wir unter anderem damit verbracht, die räumliche Situation zu klären. Leider mussten wir erfahren, dass unser Wunschobjekt aus Brandschutzgründen aktuell nicht zur Verfügung stehen wird. Aber wir haben auch gute Nachrichten! Das Bistum Trier möchte uns helfen eine Alternative zu finden. Darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut! Dementsprechend werden wir nun schauen, was sich die nächsten Wochen ergibt und sobald Neuigkeiten reinkommen, werden wir euch informieren!
Eure Weltveränderer*innen! 🙂

Kostbares Wasser- ein wertvolles Gut

Projekt zum Weltwassertag

Der Verein Weltveränderer führt vom 13. März bis zum 20. März ein Projekt im ländlichen Raum durch. Im Ortsteil Biringen, in der Gemeinde Rehlingen Siersburg befassen sich Familien mit dem Thema: „Kostbares Wasser – ein wertvolles Gut.“ Anlässlich des Weltwassertages am 22. März beschäftigen sich Jung und Alt damit, wo unser Wasser herkommt, wofür wir es nutzen und wie wir Wasser einsparen können.

Der Wasserverbrauch, die Qualität und Beschaffung wird im globalen Vergleich betrachtet. Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Dennoch leiden weltweit Milliarden Menschen an Durst und haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Die Ergebnisse der Projektwoche werden bei Radio SaarGau Welle am 20. März in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr präsentiert. Neben Harald Kreutzer von Weltveränderer e.V. werden Umweltminister Reinhold Jost und der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Rehlingen-Siersburg Joshua Pawlak zu Gast sein. Experten aus den Bereichen Wasser und Abwasser runden das zwei stündige Programm ab.

Weitere Informationen findet man unter: https://weltveraenderer.eu & https://www.saargauwelle.de

Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir vor allem mit öffentlichen Mitteln, sind aber auch auf Spenden angewiesen. Falls ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns über Spenden oder Mitgliedschaften! Mehr Infos erhaltet ihr hier info@weltveraenderer.eu

Gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), durch das Ministerium für Bildung und Kultur (Saarland), Saartoto und  durch die Spenden und Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder..

Du magst unser Team unterstützen? Dann schick uns bis zum 15. Januar deine Bewerbung!

Weltveränderer e.V. sucht eine*n Bildungsreferentin für globale Nachhaltigkeit!

Weltveränderer e.V. ist ein junger Verein aus dem Saarland mit Sitz in Saarbrücken-Malstatt.

Wir arbeiten zu Themen wie Klima- und Ressourcenschutz, globaler Mobilität oder kritischem Konsum. Dies immer vor einem entwicklungspolitischen Hintergrund. Hierfür organisieren wir z.B. öffentliche Veranstaltungen oder Workshops und kommunizieren auf verschiedenen Ebenen die Wichtigkeit von mehr global-vernetztem Denken.

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir ab Februar/ März 2021 eine*n Bildungsreferent*in für globale Nachhaltigkeit in Teilzeit (20h/Woche).

Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Planung und Durchführung von Bildungseinsätzen im schulischen und außerschulischen Kontext. Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit bzw. im Globalen Lernen oder sonstige didaktisch-methodische Kenntnisse sind von Vorteil.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine formlose Bewerbung an bewerbung@weltveraenderer.eu (bis 15. Januar)

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
www.weltveraenderer.eu

Du kennst eine Person, für welche diese Ausschreibung interessant sein könnte? Dann kannst du sie hier herunter laden und weiter leiten. Vielen Dank!

Einladung zur Online-Mitgliederversammlung

Wir möchten euch herzlich zur 4. ordentlichen Mitgliederversammlung von Weltveränderer e.V. am Dienstag, den 01. Dezember 2020 ab 19 Uhr einladen. Aufgrund der aktuellen Corona- Lage werden wir diese Versammlung online durchführen. Die Zugangsdaten hierfür werden wir euch wenige Tage im Voraus zusenden.

Bitte meldet euch an unter:
https://lamapoll.de/201201_Mitgliederversammlung/

Ihr seid noch kein Mitglied? Dann habt ihr hier die Chance es zu werden! Diesen Link öffnen und passendes Dokument auswählen!

Erstes Treffen zur Gründung: Ein Haus der Nachhaltigkeit für Saarbrücken in Malstatt

Am Freitag den 13. November um 17 Uhr trafen sich Interessierte zur Gründung des „Haus der Nachhaltigkeit für Saarbrücken. Genutzt wurde dafür die Plattform Big Blue Button, welche uns freundlicherweise von Opensaar e.V. zur Verfügung gestellt wurde.

Wir freuten uns sehr darüber, dass die Runde aus Menschen bestand, welche in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind. Nach der Vorstellung der Vision dieses Projektes wurden die nächsten Schritte näher erläutert. So war ein wichtiges Thema die künftigen Räumlichkeiten. Aktuell ist der Wunschort von Weltveränderer e.V. für das Haus der Nachhaltigkeit ein ehemaliger Kindergarten in Malstatt in der Rheinstr. 30, welcher als Gebäude dem Bistum Trier gehört. Diese Räumlichkeiten stehen zurzeit leer und es ist noch unklar, was mit ihnen passieren wird. Es wurde darüber berichtet, dass verschiedene Gespräche bereits geführt worden sind und die bisherigen Reaktionen durchaus positiv waren. Da jedoch das Bistum Trier hierfür zuständig ist, werden weitere Kontakte dorthin aufgebaut werden müssen. Der Vorteil dieses Gebäudes zeigt sich in seiner Größe und guten Lage. So wäre genügend Platz für unterschiedliche Initiativen und Projekte. Die Saarbahnhaltestelle „Pariser Platz“ ist in direkter Nähe. Auch die Finanzierung wurde besprochen. Dazu sind unterschiedliche Wege vorstellbar, über Projektanträge bis hin zu Mieteinnahmen von Bürofläche oder Veranstaltungen. Weltveränderer e.V. ist es hierbei wichtig, dass eine solidarisches Lösung gefunden werden soll, um niemanden aufgrund der finanziellen Situation auszuschließen.

Das Haus der Nachhaltigkeit ist am Anfang, aber wie wir finden, auf einem guten Weg! Nun müssen wir die nächsten Schritte angehen. Gerne gemeinsam mit euch. Wir sind zuversichtlich, dass das Haus der Nachhaltigkeit eine Zukunft hat und hoffen, dass sich schon im neuen Jahr einige Baustellen auflösen werden.

Nächste Schritte:
– Eine Rechtsform finden, die als Dachorganisation fungieren kann (Verein, Stiftung, Genossenschaft, o.ä.)
– Weitere Werbung, sowohl für die Inhalte als auch die Finanzierung
– Gespräche mit den kirchlichen Verteter*innen und des Bistums Trier
– Alle Interessierten können sich in Formular eintragen und werden über nächste Schritte informiert gehalten
– Einzelgespräche mit Interessierten, welche am Treffen aus technischen/ zeitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten
– Sobald es konkretere Neuigkeiten gibt, wird zu einem neuen Treffen eingeladen


Hier noch mal für euch der Link zum Formular, über welches ihr uns euer Interesse bezüglich der weiteren Planungsschritte übermitteln könnt: www.globale-nachhaltigkeit.de

Ihr konntet nicht am Gründungstreffen teilnehmen und möchtet euch darüber informieren, was dort präsentiert wurde? Dann klickt hier, um euch die erste Projektpräsentation zum Haus der Nachhaltigkeit für Saarbrücken anzuschauen!