Vor ein paar Tagen wurde wir mit einer Kamera des Saarländischen Rundfunks begleitet. Schaut mal rein, wenn ihr etwas zu global nachhaltigerem Konsum und unserer Arbeit erfahren möchtet. Klickt einfach hier.
… zu nachhaltigem Engagement für eine global gerechte Welt ermutigt werden.
Das Bundesentwicklungsministerium hat eine neues Konzept für die Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit verabschiedet. Darin befinden sich solche schönen Passagen wie:
„Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs – Sustainable Development Goals; im Folgenden: „Nachhaltigkeitsziele“) hat sich die Weltgemeinschaft im September 2015 einen neuen Referenzrahmen für die zukunftsfähige nachhaltige Gestaltung der Einen Welt gegeben.
Um diese Ziele global erreichen zu können, sind ein umfassender, gesamtgesellschaftlicher Wandel und zugleich individuelle Bewusstseins- und Verhaltensänderungen erforderlich. Auch in Deutschland ist dies mit einer Anpassung bisheriger ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Gewohnheiten an die zunehmenden globalen Herausforderungen verbunden.“
Lest es euch mal durch, wenn ihr Zeit habt! Ihr findet es hier.
Online auf den Spuren globaler Nachhaltigkeit (Rallye)
Auf ReparaTOUR durch Saarbrücken ist eine Online-Rallye, mit der ihr Orte in der Saarbrücker Innenstadt besuchen könnt, die für praktische Nachhaltigkeit stehen. Alles was ihr dafür braucht, ist ein Handy, auf welches ihr euch die kostenlose App Actionbound herunter ladet – und dann kann es schon los gehen!
Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Ein Haus der globalen Nachhaltigkeit – Version 1
Ab dem 1. Oktober eröffnet das „Haus der globalen Nachhaltigkeit – Version 1“ endlich seine Pforten in der Leipzigerstraße 72 in Saarbrücken Malstatt.

Auf 100 Quadratmetern soll es Initiativen, Menschen und Unternehmen mit Bezug zu Nachhaltigkeit Raum geben, um sich zu engagieren und zu vernetzen. Im hinteren Teil der Räumlichkeiten gibt es einen mittelgroßen Veranstaltungsraum, welcher für Sitzungen und kleinere Diskussionsveranstaltungen (20-30 Personen) geeignet ist. Im vorderen Teil werden Schreibtische stehen, an welchen man den Laptop aufklappen und arbeiten kann. Sozusagen ein Co-Working-Space für Nachhaltigkeitsinitiativen.
Das Haus der globalen Nachhaltigkeit ist so ausgelegt, dass auch Initiativen mit geringem oder gar nicht vorhandenem Budget eingeladen sind, die Räume mit zu nutzen. Um die laufenden Mieten zu finanzieren, sucht Weltveränderer e.V. mittelfristig eine zweite Organisation, welche sich in die Räumlichkeiten mit einmieten möchte.
Es können ebenfalls Schreibtische zur Nutzung für einen begrenzten Zeitraum angemietet werden. Gleichfalls können die Räumlichkeiten für Veranstaltungen angemietet werden. Über diese Einnahmen wird Initiativen die Nutzung ermöglicht, welche selbst keine Mieten zahlen können (Solidar-Miete).
Falls ihr einen Schreibtisch anmieten und das Haus der globalen Nachhaltigkeit und saarländische Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen möchtet, dann schickt uns eine Mail an info @weltveraenderer.eu oder ruft uns an unter 0681-40137848
Kunst gegen Kippen

29.Juli: Start der Aktion Kunst gegen Kippen
+ Eröffnung der Plattform „Saarland Nachhaltig!“
Über 1,5 Millionen Zigarettenkippen landen laut CleanUp Saarland täglich im Saarland auf der Straße oder in der Umwelt. 10 Milliarden sind es laut Schätzung der Weltgesundheitsorganisation weltweit pro Tag. Das ist nicht nur eine Beleidigung für’s Auge, sondern auch eine Belastung für den Planeten. Zigarettenkippen sind das weltweit am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt. In den Stummeln konzentrieren sich giftige Substanzen wie Arsen, Blei, Cadmium und natürlich Nikotin. Stoffe, die nach und nach in die Umwelt abgegeben werden und von Landlebewesen und Meerestieren aufgenommen werden, um dann auch in der Nahrungskette zu landen.
Euch stören die Kippen auf dem Boden genauso wie uns? Dann zieht ab dem 29. Juli und in den folgenden Wochen mit Unterstützung von Weltveränderer e.V. und CleanUp Saarland los und verwandelt die Straße in ein buntes Kunstwerk! Wir heben mit bunten und farbenfrohen Kreisen um achtlos auf den Boden geworfene Zigaretten das hervor, was eigentlich nicht sein sollte.
Anlässlich des Starts der neuen Online-Plattform “Saarland Nachhaltig!” und vor den bevorstehenden Bundestagswahlen möchten wir so mit euch gemeinsam ab Donnerstag, den 29. Juli ein öffentliches Zeichen setzen und den Startschuss geben, dass sich hier etwas verändern und die Politik sich bewegen muss. Ihr könnt uns eure Bilder bis zum 19. September schicken und bis dahin natürlich noch kreativ malen. Wir veröffentlichen sie dann in regelmäßigen Abständen. Bitte achtet darauf, dass möglichst keine Personen auf den Bildern zu sehen sind, da wir ansonsten ein Einverständnis von diesen bräuchten.
Dies geht ganz einfach:
1. Kreist ein paar von diesen ein mit Kreide wie auf dem Bild ganz oben
2. Schickt uns die Bilder an bildung@weltveraenderer.eu oder ladet diese auf Insta oder FB hoch mit dem Hashtag #stopptdiekippenflutsaar
3. Ihr könnt eure Bilder einsenden bis zum 19. September, also kurz vor der Bundestagswahl. Ihr könnt bis dahin natürlich auch noch malen wenn ihr zwischendurch mal Zeit habt. Wir werden eure Bilder als „Forderungen“ an die Politik übergeben, dass sich dringend etwas ändern muss.
Wenn ihr weitere Infos benötigt oder eine größere Aktion bei euch plant, könnt ihr eure Daten auch auf der folgenden Webseite eintragen: www.engagierdichhier.de
Ihr erhaltet dann weitere Infos, wie ihr beispielsweise über die Sozialen Medien auf euer Engagement aufmerksam machen könnt oder wo Kreide erhältlich ist, um an der Aktion teilzunehmen (so lange der Vorrat reicht und falls ihr keine eigene Kreide habt).
Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung unter nachhaltigkeit@weltveraenderer.eu oder 0681-40137848
1. Sitzung der Nachhaltigkeitsredaktion ohne Grenzen (online)

Weltveränderer e.V. lädt am 02. Juli ab 18 Uhr in Kooperation mit dem Repair Café Sarreguemines online zur 1. Sitzung der „Nachhaltigkeitsredaktion ohne Grenzen“. Diese schreibt und informiert zu global nachhaltigen Themen und Veranstaltungen im Saarland und Lothringen. Arbeitssprache dieser Sitzung ist Deutsch. Im Rahmen eines separaten Online-Termins trifft sich eine Gruppe Interessierter aus Frankreich am 16. Juli. Bei einem gemeinsamen Frühstück werden die Teams aus beiden Ländern dann zusammen geführt.
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.engagierdichhier.de
Erste Schritte sind der Aufbau eines ehrenamtlichen Redaktionsteams und die Festlegung von Themen. Die dabei entstehenden Texte werden in das im Aufbau befindliche neu Nachhaltigkeitsportal “Saarland (global) Nachhaltig!” integriert. Dieses wird ab Mitte Juli 2021 im Web und als App im Saarland verfügbar sein und kann perspektivisch bei genügend Interesse auch auf das französische Grenzgebiet erweitert werden.
Ihr engagiert euch für mehr Nachhaltigkeit im Saarland und möchtet mehr Menschen auf eure Projekte und Veranstaltungen aufmerksam machen? Ihr seid auf der Suche nach Leuten, welche euch dabei unterstützen? Seid aktiv in einer Clean-Up-Gruppe, bei Fairtrade, in einem Reparaturkaffee oder organisiert eine Kleiderbörse? Ihr seid entwicklungspolitisch unterwegs in einem Auslandsprojekt? Dann macht mit bei der Nachhaltigkeitsredaktion ohne Grenzen!
Für Rückfragen steht euch gerne das Team von Weltveränderer e.V. unter nachhaltigkeit@weltveraenderer.eu oder 0681-40137848 zur Verfügung!
Die Nachhaltigkeitsredaktion ohne Grenzen wird gefördert durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Ecrire et agir pour un développement durable sans frontières
Weltveränderer e.V., en coopération avec le Repair Café Sarreguemines, vous invite à la première réunion en ligne pour la fondation d’un „Groupe de rédaction et d’action pour promouvoir un développement durable franco-allemand » le 18 juin à partir de 18 heures.

L’objectif est de faire se rencontrer les acteurs qui œuvrent pour le développement durable en Sarre et en Lorraine ; de constituer un groupe de rédaction (contribution de textes, réflexions, témoignages) afin que les idées, les initiatives et les informations circulent de part et d’autre de la frontièr. La réunion sera ouverte par un message de salutation du plénipotentiaire pour les affaires européennes, Roland Theis.
Les premières étapes sont la création d’une équipe éditoriale bénévole. Les textes résultants en allemand et en français seront intégrés dans le nouveau portail de développement durable „Saarland (global) sustainable !“, qui est actuellement en construction. Celle-ci sera disponible sur le web et sous forme d’application à partir de début juillet 2021.
Toute personne qui souhaiterait proposer une contribution écrite, constituer ou intégrer une équipe rédactionnelle, ou tout simplement découvrir des personnes engagées de l’autre côté de la frontière est cordialement invitée. Pour participer, la connaissance de la langue du voisin est un plus, mais pas une condition préalable.
Vous pouvez vous inscrire à l’événement en ligne via ce lien :
https://survey.lamapoll.de/210618_NachhaltigkeitsredaktionoG_FRZ/fr/
(L’inscription pour cet événement est fermée)
Pour toute autre question, l’équipe de Weltveränderer e.V. est disponible à l’adresse durable@weltveraenderer.eu ou au +33 6 28 21 76 38.
Le projet „Ecrire et agir pour un développement durable sans frontières“est soutenu par le Fonds citoyen franco-allemand :
Le Fonds citoyen franco-allemand conseille, met en réseau et finance des projets qui font vivre l’amitié franco-allemande et l’Europe auprès du grand public. Il est mis en œuvre par l’Office franco-allemand pour la jeunesse (DFJW) et financé à parts égales par le gouvernement fédéral et le gouvernement français.
Votre initiative sur „Saarland Sustainable“!

Bientôt sur votre mobile et sur le web : Saarland (global) Sustainable!
Vous vous engagez pour plus de durabilité en Sarre ou en Lorraine, et souhaitez faire connaître vos projets et événements à un plus grand nombre de personnes? Vous cherchez des personnes pour vous soutenir? Vous êtes actif dans un groupe de Clean-up (nettoyage de la planète), dans le commerce équitable, dans un repair-café ou vous organisez une bourse aux vêtements? Vous participez à un projet de développement à l’étranger? Alors rejoignez-nous : Saarland (global) Sustainable!


Saarland (global) Sustainable ! peut être téléchargé gratuitement sous forme d’application sur votre téléphone portable ou être consulté via Internet à partir de la mi-juillet 2021. À l’avenir, les personnes intéressées pourront s’informer rapidement, via leur téléphone portable, tablettes et ordinateurs, sur les événements intéressants proposés dans la région ou, si elles le souhaitent, s’impliquer directement dans les initiatives et contribuer au développement durable de notre planète.
Pour que vous puissiez apparaître sur la carte avec vos coordonnées, nous vous demandons de prendre 5 minutes de votre temps et de saisir votre initiative, association ou projet dans le formulaire en ligne suivant:
https://survey.lamapoll.de/SaarlandNachhaltig_Nachhaltigkeitsorte_FRZ/fr
Lorsque de nombreuses initiatives sarroises et lorraines seront répertoriées et que les premiers événements et articles sur la durabilité seront en ligne, la plateforme ressemblera à celle de notre organisation partenaire de Graz, qui nous a aimablement fourni la technologie (merci beaucoup!): https://nachhaltig-in-graz.at/
Le nouveau portail de la durabilité pour la Sarre est soutenu par l’association à but non lucratif Weltveränderer e.V. et, dans sa phase de démarrage, par des fonds du ministère sarrois de l’environnement et de la protection des consommateurs.
Si vous avez des questions, n’hésitez pas à contacter l’équipe de Weltveränderer e.V. à l’adresse nachhaltigkeit@weltveraenderer.eu, durable@weltveraenderer.eu ou au +33 6 28 21 76 38.
Eure Initiative auf „Saarland Nachhaltig!“

Bald auf eurem Handy und im Web: Saarland (global) Nachhaltig!
Ihr engagiert euch für mehr Nachhaltigkeit im Saarland und möchtet mehr Menschen auf eure Projekte und Veranstaltungen aufmerksam machen? Ihr seid auf der Suche nach Leuten, welche euch dabei unterstützen? Seid aktiv in einer Clean-Up-Gruppe, bei Fairtrade, in einem Reparaturkaffee oder organisiert eine Kleiderbörse? Ihr seid entwicklungspolitisch unterwegs in einem Auslandsprojekt? Dann macht mit bei Saarland (global) Nachhaltig!


Saarland (global) Nachhaltig! kann man ab Mitte Juli 2021 kostenlos als App auf das Handy laden oder über das Internet abrufen. Über Handy und PC können Interessierte künftig schnell herausfinden, wo interessante Veranstaltungen in der Region angeboten werden oder sich auch bei Interesse direkt in den Initiativen engagieren und deren Arbeit für mehr Nachhaltigkeit auf diesem Planeten unterstützen.
Damit ihr auf der Übersichtskarte mit euren Kontaktdaten erscheint, bitten wir euch um 5 Minuten eurer Zeit und die Eintragung eurer Initiative, eures Vereins oder Projektes in das folgende Online-Formular:
https://survey.lamapoll.de/SaarlandNachhaltig_Nachhaltigkeitsorte/
Wenn sich viele Initiativen im Saarland eingetragen haben und die ersten Veranstaltungshinweise und Artikel rund um Nachhaltigkeit online sind, wird die Plattform übrigens so aussehen wie bei unserer Partnerorganisation in Graz, welche uns netterweise die Technik zur Verfügung stellen (vielen Dank!). Schaut mal hier rein, wie es aussieht, wenn es fertig ist: https://nachhaltig-in-graz.at/
Das neue Nachhaltigkeitsportal für das Saarland wird vom gemeinnützigen Verein Weltveränderer e.V. getragen und in der Startphase aus Mitteln des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt.
Für Rückfragen steht euch gerne das Team von Weltveränderer e.V. unter nachhaltigkeit@weltveraenderer.eu oder 0681-40137848 zur Verfügung!
Endlich wieder Repair Cafés!

Liebe Aktive in den Repair Cafés im Saarland und der Grenzregion,
am Samstag, den 11. September möchten wir euch gerne von 12-14:00 Uhr zum 3. Erfahrungsaustausch und Vernetzungstreffen der Repair Cafés im Saarland und der Grenzregion in das Kultur- und Bürgerzentrum Breite 63 in der Breitestr. 63 in 66115 Saarbrücken-Malstatt einladen.
Wir werden vom Repair Café Saarbrücken am 4. September nach über einem Jahr endlich wieder die Pforten öffnen. Das Repair Café in Saarbrücken-Dudweiler eröffnet am 19. Juni und das Reparatur-Café Neunkirchen hatte sowieso die letzten Monaten die Türen halb geöffnet. Wie viele der Reparier*innen in Saarbrücken nach der langen Corona-Pause noch aktiv dabei sind, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Wir möchten mit euch gerne den Faden dort wieder aufnehmen, wo wir vor über einem Jahr beim 2. Vernetzungstreffen der Repair Cafés stehen geblieben sind: Wie hat sich Corona auf uns ausgewirkt und wie kann es jetzt ohne Unterbrechung weiter gehen? Gibt es Repair Cafés, welche vielleicht Unterstützung bei der Wiedereröffnung gebrauchen könnten? Gibt es neue Repair Cafés, die dazu gekommen sind und möchten wir vielleicht für die kommenden Bundestagswahl 2021 oder zur Landtagswahl 2022 Forderungen an die Politik vorbereiten, um dem Gedanken der Wegwerfkultur auf diesem Planeten etwas entgegenzusetzen? Was können Themen und (gemeinsame) Initiativen für 2021 und darüber hinaus sein?
Bitte schickt mir bis zum 31. August eure Themenwünsche, die ihr habt für den Ablauf. Gerne könnt ihr auch in kurzen Redebeiträgen von 3 Minuten Beispiele aus eurer Arbeit vorstellen, die inspirierend für die anderen Teilnehmer*innen sein können…
Um die Verpflegung besser planen zu können, bitten wir euch um eine Rückmeldung bis zum 8. September, ob ihr teilnehmen werdet.
Ein Anmeldung erfolgt über diesen Link: www.engagierdichhier.de
In der Breite 63 ist recht viel Platz. Ihr könnt daher gerne auch mit mehreren Personen kommen. Wir werden natürlich darauf achten, dass die dann gültigen Corona-Auflagen eingehalten werden.
Für Rückfragen stehen wir euch gerne per Mail unter info@weltveraenderer.eu zur Verfügung.