Komm ins saarländische Klimaschal-Strickteam!

Wir möchten mit euch Klimaschals stricken zum Klimawandel, welche dann im Oktober für einen guten Zweck versteigert werden!

Am 21. Juni ist der Show Your Stripes Day (Zeig deine Streifen Tag). Ihr habt bestimmte schon mal die bunten und farbenfrohen Klimastreifen gesehen, welche mit roten und blauen und Farben auf die weltweite Klimaerwärmung aufmerksam machen? Ein schönes Muster mit einem ernsthaften Hintergrund, weil auch für das Saarland weiter steigende Temperaturen zu erwarten sind. Wir müssen daher alle dringend aktiv werden! Wenn ihr handwerklich begabt seid, würden wir euch gerne im Klima-Strick-Team begrüßen! Mit eurer Unterstützung möchten wir in den nächsten 4 Monaten Klimaschals stricken, welche das Muster der Klimastreifen für das Saarland beinhalten (siehe dafür den Ausschnitt oben). Die Schals werden dann zum Tag der Deutschen Einheit im Oktober in Saarbrücken versteigert an die Menschen, welche aus dem ganzen Bundesgebiet zu uns kommen. Der Erlös wird für die Arbeit von kleineren Nachhaltigkeitsprojekten im Saarland gespendet.

Wenn ihr auch Klimaschals stricken möchtet oder bei der Aktion mit organisieren möchtet, dann wendet euch gerne per Mail an klimastricken (ät) weltveraenderer.eu oder tragt euch als Interessierte auf dieser Webseite ein: www.t1p.de/klimaschal

Wir suchen auch noch Privatpersonen oder Organisationen, die eine finanzielle Patenschaft für eine Klimaschal übernehmen oder einen sich bei der Ersteigerung der Schals am 3. Oktober beteiligen möchten. Der Erlös wird dann gespendet.

Nachhaltigkeit erleben mit Weltveränderer e.V.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Garment_Factory_Worker_Bengaldesh.jpg

Jetzt Bildungsangebote buchen!

Wie kann eine gerechtere Welt, ein Ende der Wegwerfgesellschaft oder eine nachhaltigere Digitalisierung aussehen? Zu diesen und anderen Fragen bietet der Verein Weltveränderer e.V. kostenlose Bildungsangebote rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und globale Gerechtigkeit an. Die Angebote richten sich an Schulen, Unternehmen und interessierte Privatpersonen im Saarland. Anmeldungen sind über die Website des Vereins www.weltveraenderer.eu/bildung möglich oder über die Mail bildung@weltveraenderer.eu.

Im Projekt „Schulwegsvergleiche“ lernen Schüler*innen, wie junge Menschen weltweit zur Schule kommen, und setzen sich dabei spielerisch mit sozialen und globalen Unterschieden auseinander. Beim „Mitmach Repair Café“ werden kaputte Gegenstände gemeinsam repariert und dabei Impulse zu Ressourcengerechtigkeit und Klimaschutz gegeben. Das Angebot „2. Leben für Computer“ macht auf die sozialen und ökologischen Folgen von Technikproduktion aufmerksam und zeigt Wege zu fairer, nachhaltiger Digitalisierung auf. Mit „Reparieren macht Schule“ werden Schüler*innen ermutigt, selbst aktiv zu werden und das Reparieren als Beitrag zu Klimaschutz und gegen die Wegwerfkultur zu entdecken.

Der gemeinnützige Verein engagiert sich für globale Nachhaltigkeit. Ziel ist es, Menschen zu einem verantwortungsvollen Handeln zu motivieren und das Bewusstsein für weltweite Zusammenhänge sowie unterschiedliche Lebensbedingungen zu stärken.